ruhr.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Eine Mastodon-Gemeinschaft rund um das Ruhrgebiet und die Menschen dort. Diese Instanz wird ehrenamtlich von Enthusiasten moderiert und technisch betreut.

Verwaltet von:

Serverstatistik:

1,5 Tsd.
aktive Profile

#stadtnatur

12 Beiträge10 Beteiligte5 Beiträge heute
Fortgeführter Thread

Frühlings-Hungerblümchen (Draba verna)
Laut Wikipedia ist das Hungerblümchen "einer der unauffälligsten und kurzlebigsten Winzlinge unter den mitteleuropäischen Blütenpflanzen" - was wir absolut unterstreichen können, vielleicht ergänzt um "hübsch" (wenn man ganz genau hinsieht). Von März bis Mai blüht es weiß, und ab und zu verirrt sich eine Wildbiene an die kleinen Nektarquellen.

Viele denken beim Begriff "Frühblüher" an Tulpen, Primeln, Narzissen und Krokusse aus dem Gartencenter. Aber es gibt noch mehr, nämlich die winzigen, unscheinbaren, ja, fast unsichtbaren Wildpflanzen, die natürlich trotzdem eine wichtige Rolle in ihren Ökosystemen spielen. Wenn sie schon oft nicht gesehen werden, bekommen sie heute ihre wohlverdiente Sichtbarkeit. VORHANG AUF für die "etwas anderen" Frühblüher!

Mission Erpe
– japanischer Knöterich ade!

Mittwoch, 28. Mai 2025, 9:00-13:30 Uhr – Wassernetz Berlin

wassernetz-berlin.de/2025/03/1

Der japanische Staudenknöterich
(Fallopia japonica) breitet sich #invasiv entlang der Erpe aus,
verdrängt #heimischePflanzen
und
gefährdet die #Artenvielfalt.
Um diesem entgegenzuwirken, laden wir Sie herzlich zur gemeinsamen #Pflegemaßnahme ein.

Zu Beginn der Aktion erhalten alle Teilnehmenden eine Einführung zur sicheren Bestimmung und sachgerechten Entfernung des japanischen Staudenknöterichs.

Anschließend wird das erlernte Wissen direkt in die Praxis umgesetzt.

Die fachgerechte Entsorgung des Pflanzenmaterials erfolgt über Bundesfreiwillige (#ÖBFD) des Umwelt- und Naturschutzamtes (#UmNat) in Zusammenarbeit mit dem Komposthof des Straßen- und Grünflächenamts (#SGA).

Für die Arbeiten werden Handschuhe und Spaten vom #NABUBerlin zur Verfügung gestellt.
Falls vorhanden, können gerne eigene Werkzeuge und Handschuhe mitgebracht werden.
Bitte denken Sie zudem an ausreichend Verpflegung für den Eigenbedarf.

Wir freuen uns über Ihre Unterstützung bei dieser wichtigen Maßnahme zum Erhalt der #Artenvielfalt an der Erpe!

Die #Aktion wird vom #NABU Berlin mit Hilfe der #Stadtnatur-Ranger*innen der Stiftung
#Naturschutz organisiert.

Wir freuen uns über Ihre Anmeldung
bis zum 23. Mai 2025
bei
nkraatz@nabu-berlin.de.

Download der Einladung.

Treffpunkt:
Hinter dem Kurpark
an der Erpe

#WassernetzBerlin #Berlin #Wassernetz #MissionErpe #Erpe #Mühlenfließ

#Wasser #Naturschutz #Umwelt #Naturschutzamt
#NABU

#japanischerKnöterich
#Staudenknöterich
#Knöterich #Pflanze
#Fallopiajaponica

wassernetz-berlin.deMission Erpe – japanischer Knöterich ade! Mittwoch, 28. Mai 2025, 9:00-13:30 Uhr – Wassernetz Berlin

Spannend im Bezug auf die #Zugvögel ist übrigens die Beobachtung, dass die #BerlinerOrnothologischeArbeitsgemeinschaft #BOA (wie auch andere #Avifaunisten) üblicherweise vom "Heimzug" & "Wegzug" der #Vögel sprechen.
Ob das die #Nachtigall das auch so sieht & #Berlin als "#Heimat", aber #Nigeria als "Fremde" betrachtet? 🤔
Oder schummeln sich da etwa unbewusste Bewertungen in die #Natur-Beschreibung?
orniberlin.de/index.php/berlin
#Stadtnatur #Berlin #Umweltbildung

www.orniberlin.deJahreszeitliches Auftreten

Mit dem Projekt „Otterstadt Berlin“ wollen #DUH und Stiftung #Naturschutz #Berlin dem #Fischotter dauerhaft Lebensraum sichern.

Ziel ist es, Gefahren zu analysieren, #Uferbereiche aufzuwerten und Behörden sowie Planungsbüros für den Schutz der bedrohten Art zu sensibilisieren. Denn selbst in der #Großstadt kann Naturschutz an Gewässern gelingen.

duh.de/presse/pressemitteilung

Deutsche Umwelthilfe e.V.Schutz für den Fischotter in Berlin

Tipp: Dieses Wochenende gibt es wieder eine alte Tradition in #Berlin. Der Berliner #Staudenmarkt 2025 findet am 5.+6. April im #BotanischerGarten statt. Die 9 bzw. 7€ Eintritt zahlt ihr, um Zutritt zu Ständen von 80 Gärtnereien zu erhalten, die teilweise echte Raritäten verkaufen. Inspiration gibt es auch dazu. Mehr Infos:
berliner-staudenmarkt.de/botan

berliner-staudenmarkt.deBerliner StaudenmarktAstro description

#Insekten & #Spinnen - vom Nelly-Sachs-Park zum Gleisdreieck
ein Spaziergang durch die Berliner Stadtnatur
Seit 2018 setzt sich die Deutsche Wildtier Stiftung für den Schutz von #Wildbienen in der Hauptstadt ein. Bei der Führung durch den #Möckernkiez entdecken die Teilnehmenden die vielseitige – und oft verborgene – #Stadtnatur Berlins.
Fr 4. Apr | 15:00–17:00 Uhr
#Berlin

berlinerstiftungswoche.eu/prog

www.berlinerstiftungswoche.euInsekten & Spinnen - vom Nelly-Sachs-Park zum Gleisdreieckein Spaziergang durch die Berliner Stadtnatur