ruhr.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Eine Mastodon-Gemeinschaft rund um das Ruhrgebiet und die Menschen dort. Diese Instanz wird ehrenamtlich von Enthusiasten moderiert und technisch betreut.

Verwaltet von:

Serverstatistik:

1,5 Tsd.
aktive Profile

#zuvieleAutos

0 Beiträge0 Beteiligte0 Beiträge heute

🚗 **Fahrzeugbestand Bochum:**

01/2024: **2158.23 Pkw**
01/2025: **213.408 Pkw**
➡️ Ein *erfreuliches Minus* von **2.424** Fahrzeugen!

🔍 Gesamtfahrzeuge:
01/2024: **267.214**
01/2025: **265.341**
➡️ Minus von **1.873** insgesamt.

🌿 Bis zu einer wirklich lebenswerten Stadt müssten noch etwa **210.000** Fahrzeuge abgeschafft werden.

Packen wir's an! 💪

**Korrektur, da in der Zeile verrutscht.

Sicheres Falschparken!

„An einigen Stellen muss ich über die Straße gehen, weil ich auf dem Gehweg nicht vorbeikomme“, klagt der Bote. „Dafür hat mich sogar schon die Polizei verwarnt. Ist ja verboten, weil ich damit den Verkehr gefährde.“

waz.de/lokales/dortmund/articl

Westdeutsche Allgemeine Zeitung · „Wie steht der da?“ – Zeitungsbote kämpft gegen FalschparkerVon Katrin Figge

Wenn die Fahrbahn zum Fahren , der Gehweg zum Gehen und ein Parkstreifen zum Parken genutzt werden können, bedeutet dies der Nutzung wieder zuführen und nicht

< „Veloroute 1“ kostet Parkplätze in drei Straßen.>

Ein guter Kommentar von Fabian Krömling „Es kann nicht sein, dass der öffentliche Straßenraum von jedem als Abstellplatz genutzt wird und daraus eine Anspruchshaltung entsteht“

waz.de/lokales/bochum/article4

Westdeutsche Allgemeine Zeitung · Beschlossen: „Veloroute 1“ kostet Parkplätze in drei StraßenVon Sarah Kähler

Die CDU fragte an:
"1. Wie viele öffentliche Parkplätze für PKW wurden in den Jahren 2021, 2022 und 2023 zu
Gunsten von anderer Nutzung in Bochum Mitte umgewandelt?"

Mal ne andere Frage von mir: Wieviele Gehwege sind nicht nutzbar wegen Falschparker?
Wieviele Fahrbahnen können nicht in voller Breite befahren werden wegen abgestellter Fahrzeuge?


bochum.ratsinfomanagement.net/

Mein Antrag auf Neuverbescheidung, bzw. die Ablehnung dessen, veranlasste die Stadt Markierungen auf den schmalen Gehweg aufzubringen.
Parken MUSS (!) hier aufgrund des Parkdruckes ermöglicht werden, schreibt die Stadt.

Dies ist ein Schulweg. An der Schule gab es zuletzt mehr Schüler. Ab welcher Anzahl an Zufußgehenden sticht der Gehdruck den Parkdruck?

Ein paar Autos weniger

In Bochum verringerte sich die Anzahl der PKW vom Januar mit 215832 auf 214461 im Juni.

Nett, aber bei weitem noch zu viele Autos. Und es sind immer noch über 150.000 zu viele für eine lebenswerte Stadt.

umweltbundesamt.de/sites/defau

bostatis.bochum.de/#app/mainpa

Wenn kaum kontrolliert und sanktioniert wird.

„Im Bereich der Lennestraße/Lenneplatz wurden seit Beginn des Schuljahres 2023 bis heute – also im Zeitraum eines Jahres – 30 Verwarnungen erteilt“, sagt Stadtsprecher Peter van Dyk. Im Rahmen der personellen Möglichkeiten würden regelmäßige Kontrollen durchgeführt. Über den Mängelmelder der Stadt seien keine Parkverstöße dokumentiert."

waz.de/staedte/bochum/article2

Westdeutsche Allgemeine Zeitung · Rettungswege in Bochum zugeparkt: „Was ist, wenn es brennt?“Von Inga Bartsch

Ich so: : Fußgängerampel ewig auf Rot
Die so: „Mittlerweile setze die Stadt daher auf „intelligente“ Ampeln, die dynamisch schalten. Wenn Verkehr da ist, soll die jeweilige Ampel bestenfalls darauf reagieren. So verkürzt oder verlängert sich die Wartezeit für Fußgänger. Konkret: Wenn kein Auto kommt, bleibt die Ampel für die Fußgänger grün, sodass diese weniger warten müssen. Fast alle Anlagen in Bochum seien damit ausgestattet.“

waz.de/staedte/bochum/article2

Westdeutsche Allgemeine Zeitung · Countdown-Ampeln in Bochum: Was bringen sie?Von Jana Beringer

Ladesäulen haben grundsätzlich auf Gehwegen nichts zu suchen.
Das ist echt beschämend seitens der Stadt Parkflächen erhalten und Gehwege einengen zu wollen. Die erlaubten 1,5m sind zu wenig Raum für Begegnungsverkehr.
220 cm sollte Minimum sein.

waz.de/staedte/bochum/article2

Westdeutsche Allgemeine Zeitung · E-Ladesäule steht mitten auf Gehweg in Bochum – warum?Von Sarah Kähler

Stadt Bochum will mit Autos auf der Fahrbahn zur Verkehrsberuhigung beitragen.

Die Stadt kennt das Konzept von ihren Gehwegen und möchte das auf die Fahrbahnen umsetzen.
"Dort, wo in der Vergangenheit regelmäßig Spiegel abgefahren wurden, soll künftig nicht mehr halb auf dem Gehweg geparkt werden, sondern ganz auf der Straße. Das sorge dafür, dass Autofahrer nicht mehr auf die Idee kämen, sich aneinander vorbeizuquetschen, erklärt Plackert."
https://www.waz.de/staedte/bochum/neue-tempo-30-zone-in-bochum-ist-anwohnern-nicht-lang-genug-id240804254.html

#zuvieleautos

Westdeutsche Allgemeine Zeitung · Neue Tempo-30-Zone in Bochum ist Anwohnern nicht lang genugVon Gernot Noelle

Mein Sohn wurde gestern Abend fast umgefahren, als er auf dem Gehweg in der Tempo 30 nach Hause war.

Die Autofahrer nutzen dem Gehweg als Ersatzfahrbahn. Wenn wenn alles voll geparkt ist, muss man ja irgendwo fahren

Gut, dass er sportlich ist und ausweichen konnte.

#zuvieleautos,viel zu viele in #Bochum Riemke

Ergänzung: es heißt wohl touchiert, nicht umgefahren.

Teaser zu # Verkehrswatchbo


Wie hoch war wohl die durchschnittliche Auslastung der Innenstadtparkhäuser in
#Bochum vom 21.12.2021 - 01.11.2023?

"Im ausgewählten Zeitraum waren durchschnittlich zwischen 7:00 Uhr und 18:00 Uhr 57% der Parkhausplätze
nicht belegt."

hm, und letzte Woche?

"Im ausgewählten Zeitraum waren durchschnittlich zwischen 7:00 Uhr und 18:00 Uhr 61% der Parkhausplätze
nicht belegt."

Dann können wir wohl alle Parkplätze am Straßenrand abschaffen, den Raum den Menschen geben, mehr Fahrradparkplätze und Parklets hinstellen und das Stadtklima verbessern?

Dank an
@danielrempe@mastodon.social für verkehrswatchbo
#zuvieleautos #Bochum #Parken @RadwendeBochum@ruhr.social